die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Autor:Anja Würfl
buletten pott

buletten pott

*Werbung* Ich stehe ja auf Hackfleisch. Egal ob in einem Burger Rezept verbaut, als Hackauflauf oder Fleischpflanzerl aus der Pfanne. Richtig, bei uns in Bayern heißen die Dinger ja nicht Buletten oder Frikadellen sondern Fleischpflanzerl. Wenn sie aus der Pfanne kommen, verspeise ich sie gerne mit Senf oder Ketchup. Doch warum nicht mal eine richtig leckere Soße dazu machen? Beziehungsweise die Buletten noch dazu in dieser Soße garen. Das waren meine Gedanken bevor ich auf die Idee mit dem Buletten Pott gekommen bin…

Hier das Video zum Rezept:

Das Prinzip vom Buletten Pott

Die Fleischpflanzerl in einem Dutch Oven (klappt natürlich auch in der Küche auf dem Herd in einem Topf) anbraten, herausnehmen und dann im Topf die Soße zubereiten. Schließlich die Buletten in der Soße garen. Das war’s im absoluten Kurzdurchlauf, die ausführliche Anleitung wie immer unterhalb im Rezeptformular. Ich möchte aber gerne an dieser Stelle gleich mal auf ein bis zwei wichtige Dinge eingehen:

Die Soße: eher cremig oder eher flüssig?

Das bleibt ganz euch überlassen. Das Mehl sorgt für eine bessere Bindung der Soße. Je mehr ihr davon, und je weniger ihr von der Rinderbrühe verwendet, desto cremiger wird die Soße.

buletten mit champignon sosse und kroketten

Die Zubereitung im Dutch Oven oder in Küche

Hier gibt es keinerlei Unterschiede. Zumal es sich um ein flottes Gericht handelt, bei dem bei der Zubereitung im Dutch Oven keine Briketts benötigt werden, die auf den Deckel gelegt werden müssen. Also nur Hitze von unten.

Apropos Briketts: Tja, wie oberhalb schon beschrieben benötigt unser Gericht keine lange Garzeit. Darum verwende ich nur Briketts unter dem Dutch Oven. Zum Befeuern von meinem Dutch Oven habe ich zu Briketts von NERO gegriffen – manchen von euch vielleicht bekannt aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“. Zumindest aber aus den einschlägigen Bau-, Bio- und Supermärkten. Besonders interessant an diesem Produkt: Die Kohle und die Briketts werden in Deutschland und Frankreich produziert und müssen somit nicht um die halbe Welt geschifft werden. Sprich: Support your local Dealer😊!

Buletten Pott im dutch oven mit nero grill briketts

Zudem: Beim Holz handelt es sich demnach nicht um Tropenholz, sondern um Produkte aus heimischen Gebieten und ökologischer Forstwirtschaft. Darüber hinaus werden möglichst plastikfreie Verpackungen verwendet, um im Gesamtkonzept Klimaneutralität zu gewährleisten. „Bio“ wird also sehr großgeschrieben.

Andere Zutaten für die Soße

Ohne großes Transferdenken ist schnell klar: Es müssen nicht Champignons und Paprika sein. Ihr könnt diese auch komplett weglassen und nur mit den übrigen Zutaten eine wunderbare Soße zaubern. Aber auch andere oder weitere Gemüsesorten wie Fenchel, Brokkoli oder Zucchini lassen sich gut in diesen Buletten Pott integrieren.

Ihr schnappt euch einfach das Gemüse, welches euch am besten zusagt. Falls ihr “Team Champignons” seid, dann probiert doch mal Gebackene Champignons aus.

buletten pott hochkant

Kindertauglich hoch 5

Dieses Gericht ist auf alle Fälle kindertauglich. Denn welche „Kurzen“ stehen nicht auf Frikadellen? Das Tolle am Buletten Pott: den könnt ihr am Vortag zubereiten und für den Kindergeburtstag in Windeseile erwärmen. Gleiches gilt für den Mitternachts-Snack bei einer Party für Erwachsene. Falls es jedoch 100 Prozent kindertauglich sein soll: bitte im Rezept (Zutaten und Zubereitung findet ihr unter diesem Beitrag im Rezept-Formular) den Weißwein durch Gemüsebrühe ersetzen.

Beilagen zu diesem Gericht

Puh, da könnte man nun eine ganze Litanei anführen. Ich will mich mal auf drei Beilagen festlegen: Zu Buletten passt immer noch am besten ein stinknormales Kartoffelpüree. Das harmoniert auch wunderbar mit der Soße. An Nummer zwei stehen ganz klar Kroketten. Und zu guter Letzt wäre Reis auch eine leckere Wahl. Auf Salat habe ich verzichtet, weil ja bereits viel Gemüse im Pott enthalten ist.

frikadellen pott

Lesetipps für Hachbällchen Fans:

 

Dieser Beitrag ist in bezahlter Kooperation mit NERO produziert worden. Mit dem Rabattcode “NEROFrauGrill” sichert ihr euch 10% Rabatt auf die Bestellung bei NERO.

buletten pott
Rezept drucken Rezept Pinnen
4 von 3 Bewertungen

Buletten Pott: Frikadellen in cremiger Paprika-Champignon-Soße

Rezept für einen Buletten Topf
Vorbereitungszeit30 Min.
Zubereitungszeit45 Min.
Gericht: Abendessen, Familienessen, Hauptgericht, Mittagessen
Land & Region: Deutsch
Keyword: cremig, einfach, lecker
Portionen: 6 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Für die Buletten

  • 1 kg gemischtes Hackfleisch
  • 2 Eier
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 EL Senf
  • Semmelbrösel

Für die Soße

  • 2 Zwiebeln
  • 5 Knoblauchzehen
  • 250 g Champignons
  • 3 Paprika (rot, grün & gelb)
  • 200 g Lauch
  • 0,5 TL Muskatnuss
  • 200 ml Sahne
  • 300 ml Weißwein
  • 700 ml Rinderbrühe
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)
  • etwas Speiseöl (zum Anbraten)
  • 3 EL Mehl

Anleitungen

  • Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit den Eiern, dem Senf, und Salz und Pfeffer vermengen. Zum Andicken etwas Semmelbrösel unterkneten und die Hackfleischmasse zu zirka 8 bis 10 Buletten oder Frikadellen formen.
  • Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken, die Paprika würfeln und die Champignons in Scheiben schneiden.
  • Die Buletten von beiden Seiten etwa 6 bis 8 Minuten im heißen Speiseöl anbraten, bis die Buletten eine schöne Röstung angenommen haben. Die Buletten nach dem Anbraten Beiseite stellen.
  • Im gleichen Topf und etwas heißem Speiseöl die Zwiebeln und den geschnittenen Lauch anbraten.
  • Dann den Knoblauch, die Paprika und die Champignons zugeben und andünsten.
  • Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Zutaten mit dem Mehl bestreuen und unterrühren.
  • Dann unter Rühren den Weißwein hineingießen und mit Rinderbrühe und Sahne aufgießen.
  • Die zuvor gebratenen Buletten in die Soße legen.
  • Bei niedriger Hitze zirka 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.

Video

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Was hältst Du von diesem Beitrag?
Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!