Wenn´s nach mir geht, dann darf ein frischgebackenes Brot auf einer Grillparty auf gar keinen Fall fehlen. Neben selbstgemachten Salaten und Saucen ist das eigentlich die geilste Beilage überhaupt!!! Und pssssst … mal ganz unter uns … die Zeiten, als man nur eine üppige Wurst auf den Grill geschmissen und vielleicht noch ein paar gekaufte Brötchen dazu gereicht hat, die sind doch echt vorbei, oder? Also ich finde: bei einer richtig coolen Grillparty muss schon ordentlich was aufgetischt werden. Und deshalb sind für mich ein selbst gebackenes Brot, Zupfbrot oder auch und Brötchen unverzichtbar.
Diese Brote eignen sich für die Grillparty
Am besten eignen sich Brote, die man ganz einfach brechen oder reißen kann, wie zum Beispiel Baguette, Pita-, Naan- oder Zupf- und natürlich Fladenbrot.
Sie alle lassen sich im Prinzip, aus einem sogenannten Grundteig, herstellen. Je nach Lust und Laune kann man sie dann abwandeln und auf unzählige Weisen verfeinern.
Grillbrot verfeinern klappt ganz einfach
Das funktioniert nämlich mit Oliven, Tomaten, Knobi, oder wie auch immer, da sind wirklich keine Grenzen gesetzt! Wer mich kennt, weiß, dass ich mein halbes Leben an der Mittelmeerküste verbracht habe und die mediterrane Küche natürlich sehr liebe. Aus diesem Grund verwende ich in vielen Rezepten hochwertiges Olivenöl, also das „flüssige Gold“ aus meiner alten Heimat. Dazu Meersalz und mediterrane Kräuter aus meinem Garten. Tja, und genau um diese Zutaten dreht es sich auch in diesem unwiderstehlichen Fladenbrot.
Einfache Zubereitung für das Partybrot
Die Zubereitung eines solchen Brotes für die Grillparty ist ziemlich simpel und kann von jedermann… ähhhh… Frau, hergestellt werden. Im Grunde genommen, verknetet man die Zutaten einmal miteinander. Dann in Ruhe gelassen, danach kurz in Mehl gewendet und ZACK auf’s Blech verfrachtet. Und während man schon beim Backen verrückt wird, weil der abgöttische Duft einen umhaut, schafft es so ein Brot wirklich auch nur ganz kurz auf einer Grillparty zu „Überleben“. Aus Erfahrung weiß ich, dass die Gäste sich jedesmal darum reißen! Am besten einfach mal nachbacken…
Dieser Beitrag stammt von Bella Manuela Altenau. Sie betreibt den Blog Bella cooks and travels.
Brot für die Grillparty backen - nichts leichter als das!
Zutaten
Für den Teig:
- 10 g Hefe
- 1 TL Honig
- 350 ml Wasser
- 150 g griechischer Joghurt
- 500 g Weizenmehl (Typ 550)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL grobes Meersalz
Für den Belag:
- 10 g Meersalz
- 2 EL Olivenöl
- 2 Zweige Basilikum
- 2 Zweige Oregano
- 2 Zweige Thymian
Anleitungen
- Zuerst gibst du Hefe, Wasser, Honig, Joghurt und Mehl in eine große Schüssel und verknetest alles miteinander (am besten mit einem tauglichen Handrührgerät und Knethaken oder einer Küchenmaschine).
- Dann schälst und presst du den Knoblauch und knetest ihn mit dem Salz ca. 3 Minuten unter den Teig.
- Danach ziehst du eine Folie über die Schüssel und lässt sie an einem warmen Ort für eine etwa Stunde stehen.
- Zwischenzeitlich wäschst du die Kräuter, tupfst die mit einem Küchenkrepp trocken, entfernst die Blätter von den Stielen und hackst sie grob.
- Jetzt heizt du den Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vor und stellst eine Tasse mit Wasser auf den Ofenboden. Wenn der Teig doppelt so groß geworden ist, gibst du ihn vorsichtig auf eine bemehlte Arbeitsfläche (er ist ziemlich klebrig).
- Nun wälzt du ihn mit einem Teigschaber im Mehl hin und her (nicht kneten,damit die Luftblasen erhalten bleiben).Danach faltest du ihn von jeder Seite einmal zur Mitte, drückst deine Fingerspitzen in den Teig, bis er flacher wird und gibst ihn dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (nicht ausrollen)!!!
- Dort ziehst du ihn an den Seiten vorsichtig auseinander und gießt langsam das Olivenöl darauf.Nun stichst noch einige Male dabei mit deinen Fingern in den Teig, ziehst ihn erneut an den Seiten lang, streust das Salz darüber und gibst die Kräuter darauf.
- Dann schiebst du ihn für ca. 15-20 Minuten in den heißen Ofen.Wenn das Fladenbrot schön goldgelb gebacken ist, nimmst du es heraus und servierst es direkt.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
4 Antworten
Habe das Brot heute gebacken, statt Joghurt habe ich saure Sahne genommen und 2 Knoblauchzehen mehr. Wirklich sehr lecker, das wird wohl die Nacht nicht überleben:-) und wird garantiert öfters gemacht, meine Freundin wollte sofort das Rezept haben…
Hallo Christina, wir freuen uns sehr und danken Dir herzlich! Bis bald und liebe Grüße, Anja
Das Fladenbrot sieht phantastisch aus, ich würde es am liebsten sofort essen! Und ich würde sofort meinen Mann zum Grillen anstiften, damit ich einen Grund habe, das Brot zu backen… Aber ich bin leider keine sehr begnadete Köchin und alles mit Hefeteig schreckt mich ab. Es klingt auch ein wenig kompliziert (so für totale Anfänger). Könntet Ihr hierzu vielleicht ein Anleitungsvideo hochladen? Ist ja noch ein bisschen Zeit, bis der Sommer richtig loslegt. Ich würde mich sehr freuen.
Viele Grüße, Sabine
Liebe Sabine, versuche es doch einfach mal mit meinem Brot im Topf, das XXL Brot. Da gibt es ein Video dazu und das geht wirklich so einfach. Den Teig anrühren, stehen lassen bis er sich vergrößert hat und los geht´s. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gerne! 🙂 Gutes Gelingen, herzlichen Dank und liebe Grüße, Anja