Ich liebe Döner. Schon seit ich denken kann. Doch warum diesen mal nicht im Bayern-Style zubereiten? Sehr lecker! Soviel kann ich schon mal verraten. Und ein Bayerischer Döner ist auch sehr schnell zubereitet. Optimal wenn mal mehr Gäste im Anmarsch sind…
Hier das Video zum Rezept
Dürüm oder Fladenbrot?
Beim Lieblings-Dönerladen kann man sich ja meist aussuchen, ob man seinen Döner im Fladenbrot oder als Art Wrap im Dürüm-Style haben möchte. Ganz ehrlich: das ist natürlich total Geschmackssache. Man könnte natürlich auch einfach ein Pita Brot verwenden. Ich habe mich, weil’s schnell gehen musste, für ein gekauftes Fladenbrot entschieden.
Der Belag
Naja, ein bayerischer Döner braucht auch bayerischen Inhalt, oder?
Das Fleisch
Schnell mal Leberkäse und Nürnberger Rostbratwürstel gekauft. Mehr gibt’s dazu nicht zu sagen… Außer vielleicht: Habt ihr Lust auf Bratwurst selber machen?
Die weiteren Zutaten
Radieschen, Sauerkraut , Zwiebeln und Essiggurken – mehr braucht es gar nicht.
Die Soße
Einfach mal süßen und scharfen Senf vermengen. Vielleicht gibt es nun den einen oder anderen Aufschrei – aber ich sage euch Eines: schmeckt wirklich lecker. Probiert das ruhig einmal aus.
Den bayerischen Döner zubereiten
Leberkäse und Nürnberger habe ich in feine Stifte geschnitten. Und dann auf der Plancha angeröstet (eine solche gibt’s zum Beispiel hier bei Grillshop.at). Ebenso den Frühstücksspeck. Parallel dazu das Fladenbrot leicht angeröstet. Und in dieses aufgeschnittene Fladenbrot dann einfach alle Zutaten hineingefüllt.
Abwandlungen
Da fällt mir in Sachen Fleisch gleich mal die Fränkische Bratwurst ein. Blut- und Leberwürste wären, ebenso wie Presssack, möglich – allerdings weiß ich nicht ob das schmeckt. Und als Füllung wäre Bayerisches Kraut prädestiniert…
Das Fazit
Herrlich! Schnell zubereitet und es sind auch Abwandlungen denkbar. Wenn mal mehr Leute vorbeischauen lassen sich so flott mal 20 bis 30 Bayerische Döner rausjagen.
Weitere Döner Rezepte:
- Döner Topf – der beliebte türkische Snack mal ganz anders
- Hähnchen Döner selber machen – ohne Drehspieß
- Der Balkan-Burger (bzw. Balkan-Döner) | Der Urlaubs-Burger
Bayrischer Döner - Fastfood unter blau-weißem Himmel
Zutaten
- 8 Nürnberger Rostbratwürste
- 8 Scheiben Frühstücksspeck
- 160 g Leberkäse
- 1 Dose Sauerkraut (klein)
- 4 Radieschen
- 4 Essiggurken
- 1 Zwiebel
- 1 Fladenbrot
- Süßer Senf (Menge nach Belieben)
- Mittelscharfer Senf (Menge nach Belieben)
- Rapsöl (zum Anbraten)
- frische Petersilie und/oder Schnittlauch (zum Garnieren)
Anleitungen
- Die Zwiebeln in Ringe und die Essiggurken & Radieschen in Scheiben schneiden.
- Die Bratwürste der Länge nach halbieren und in feine Stifte schneiden, den Leberkäse ebenso.
- Dann die geschnittenen Bratwürste und den Leberkäse auf der Plancha oder in einer Pfanne anrösten. Den Speck parallel dazu auslassen.
- Das Fladenbrot ebenso sanft aufbacken, vierteln und mit dem Messer horizontal einschneiden, sodass eine Tasche zum Füllen entsteht.
- Die Senfsorten in eine Schüssel geben und vermengen und die Innenseiten der Fladenbrote damit einstreichen.
- Die Fladenbrote nun mit Bratwurst, Speck und Leberkäse sowie mit den Essiggurken, Radieschen, Zwiebeln und dem Sauerkraut füllen.
- Nach Gusto noch einen Klecks Senf zugeben, mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.
Video
Was hältst Du von diesem Beitrag?
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
Kommentar abgeben