die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Bayerisches Schaschlik mit Bratwurst, Leberkäse & Sauerkraut

Autor:Anja Würfl
bayerisches schaschlik - rezept - die frau am grill

bayerisches schaschlik - rezept - die frau am grill

Ja, das gibt es: Bayerisches Schaschlik! Wenn es Russisches Schaschlik gibt muss es das Bayerische doch auch geben, oder? Spaß beiseite: wie ich darauf gekommen bin? Da muss ich kurz ausholen: Da jetzt im Frühjahr die Temperaturen steigen, steigen auch die Aktivitäten außerhalb der eigenen vier Wände. Sprich: die Menschen treibt es vermehrt hinaus an die frische Luft. Die Aktivitäten dabei sind komplett unterschiedlich. Während die einen sich dem Vergnügen hingeben und spazieren gehen, Bergsteigen oder Fischen müssen die anderen im Garten oder Haus ran.

Frühjahrsputz ist angesagt! So auch bei uns: im Keller hat sich sehr viel Altglas und Pappe angesammelt. Also wirklich sehr viel. Da standen etliche Fahrten zum Wertstoffhof an. Und wenn der der liebe Matthias sich den ganzen Vormittag abrackert, dann soll er auch eine kräftige Brotzeit bekommen, oder? Mein Gedanke: warum ihm nicht eine Freude machen, den neuen Skotti Grill anwerfen ihm eine zünftige Arbeiter-Brotzeit zum Mittagessen zubereiten: ein bayerisches Schaschlik! Ein noch spezielleres Bayerisches Schaschlik wäre übrigens das Weißwurst Schaschlik

Hier das Video – abonniere gerne unsere Facebook Seite, den Newsletter, den Pinterest-Account oder meinen YouTube-Kanal

Wie ich auf die Idee gekommen bin

Nun ja, natürlich hätte ich ihm auch etwas in der Küche oder im großen Gasgrill auf dem Balkon zubereiten können. Aber der Skotti Grill eignet sich nicht nur um ihn mit zum Campen oder an den Badeweiher zu nehmen, sondern auch um im Garten für zwei Personen zu grillen. Und so konnte ich ihm auch gleichzeitig noch ein wenig Gesellschaft bei der Gartenarbeit leisten. Und nebenbei eben das bayerische Schaschlik zubereiten.

Schaschlik Rezepte gibt’s viele

So ist es wohl. Am bekanntesten sind vielleicht hierbei Schaschlik Spieße, über die wir hier im Magazin noch keine n Beitrag veröffentlicht haben. Aber dafür Abwandlungen wie zum Beispiel, die Schaschlik Pfanne, das Wurst Schaschlik, das Hackbällchen Schaschlik oder das Schaschlik Topf Rezept. An jenem Mittag musste auf alle Fälle was Flottes vom Grill her und ich dachte mir: überlege dir doch etwas, was ihm gefällt und auch für die weitere Gartenarbeit stärkt. Und schon sind wir auch bei den Zutaten fürs Bayerische Schaschlik…

Die Zutaten für Bayerisches Schaschlik

Tja, für was steht Bayern kulinarisch? Sagen wir zumindest unter anderem: Nürnberger Bratwürste, Leberkäse, Sauerkraut und leckere Semmeln (hochdeutsch: Brötchen). Dazu noch mittelscharfen und süßen Senf – je nach Gusto. Und das bekommen wir auf dem Skotti Grill mit ein paar Grillspießen und einem kleinen Topf auf alle Fälle gebacken.

bayerisches schaschlik - hochkant - die frau am grill

Und so war mein Vorgehen

Den Leberkäse habe ich in Stifte geschnitten – die ungefähr die Größe der Nürnberger Bratwürste (hier bieten sich alternativ auch die fränkische Bratwurst an) hatten. Und danach einfach mit diesen abwechselnd hintereinander auf den Spieß gesteckt. Der Spieß wanderte dann bei mittlerer Hitze auf den Skotti Grill. Daneben habe ich auf dem Rost noch einen kleinen Topf platziert und ein fertiges Sauerkraut erhitzt.

Was tun mit den fertig gegrillten Spießen?

Als der Schaschlikspieß beziehungsweise das Grillgut darauf eine schöne braune Farbe angenommen hatte ging’s schnell: eine Semmel aufschneiden, mit dem Senf der Wahl bestreichen und den Schaschlik-Spieß darauf legen. Die Obere hälfte der Semmel draufdrücken und den Spieß herausziehen. Jetzt den Deckel nochmals lüften und auf Leberkäse und Würste ein wenig Sauerkraut geben.

Den Deckel der Semmel wieder drauf und herzhaft reinbeißen. So schnell ist die Bayerische Schaschlik Semmel zubereitet. Wer das Sauerkraut nicht mag, der lässt es beiseite oder ersetzt es mit aufgeschnittenen Essiggurken!

Weitere Serviervorschläge

Klar, ihr müsst keine Bayerische Schaschlik Semmel zubereiten. Neben dieser Fingerfood Variante lässt sich das Bayerische Schaschlik auch wunderbar auf einem Teller anrichten. Dazu einfach den Spieß auf den Teller legen, Kartoffelsalat mit Radieschen und Sauerkraut dazu servieren. Eventuell auch einen Radieschensalat. Statt Kartoffelsalat bietet sich aber zum Beispiel auch eine Brezel an.

Bayerisches Schaschlik – das Fazit:

Eine flotte und leckere bayerische Fastfood Variante. Zeitlich wirklich fix zubereitet. Im Geschmack natürlich sehr fein! Wer will, der darf das Bayerische Schaschlik auch gerne mit Weißwürsten, Fränkischer Bratwurst oder anderen Schmankerl der bayerischen Küche zubereiten. Viel Spaß beim Nachmachen und auch auf alle Fälle einen guten Appetit!

Wenn dir das Rezept gefällt, dann teile es gerne auf Pinterest und abonniere unseren Newsletter:

schaschlik bayerische art - pinterest - die frau am grill

bayerisches schaschlik - rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.80 von 5 Bewertungen

Bayerisches Schaschlik mit Bratwurst, Leberkäse & Sauerkraut

Bayerisches Schaschlik Rezept
Vorbereitungszeit5 Min.
Zubereitungszeit10 Min.
Gericht: Abendessen, Brotzeit, Fingerfood, Hauptgericht, Mittagessen
Land & Region: Bayerisch, Bayerische Küche
Keyword: auf die hand, ausgefallen, grillen, leberkäse, schaschlik, verrückt
Portionen: 4 Spieße

Equipment

  • 4 kleine Schaschlik-Spieße

Zutaten

  • 14 Nürnberger Bratwürste
  • 250 g Leberkäse im Stück
  • 1 Dose Sauerkraut
  • 4 Semmeln
  • süßer Senf
  • mittelscharfer Senf

Anleitungen

  • Den Leberkäse in Stifte schneiden, die etwa die Größe der Würste haben.
  • Würste und Leberkäse-Stifte dann abwechselnd auf den Schaschlik-Spieß stecken.
  • Auf dem Grill in der direkten Hitze von beiden Seiten grillen, bis die gewünschte Bräunung erreicht ist. Parallel dazu das Sauerkraut erhitzen.
  • Eine Semmel aufschneiden und mit dem Senf der eigenen Wahl bestreichen.
  • Den Schaschlik-Spieß auf die Unterseite der Semmel legen, den Deckel der Semmel oben drauf drücken und den Spieß herausziehen.
  • Deckel der Semmel wieder runter, Sauerkraut drauf und sodann mit dem Deckel zudecken.

Video

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!