Apfelrosen mit Blätterteig schmecken nicht nur lecker sondern sind noch dazu ein Hingucker. Ich habe diese feinen Apfelrosen mit Blätterteig zum ersten Mal auf einer Geburtstagsfeier einer meiner Freundinnen gesehen und war hin und weg. Diesem schönen Anblick konnte ich nicht widerstehen und eines dieser kleinen Kunstwerke landete gleich auf meinem Kuchenteller. Ob sie wohl so schmecken wie sie aussehen, habe ich mich gefragt?
Und ja, das tun sie! Der Geschmack der Apfelrosen mit Blätterteig erinnert an Apfelstrudel und Bratapfel. Die Erdbeermarmelade in Kombination mit Äpfeln und Blätterteig – ein Traum! So schnell und einfach gelingt die Zubereitung – fast so einfach wie bei den Nutella Sticks. Darum hieß es alsbald auch bei mir: Apfelrosen backen! Eine tolle Alternative zum Apfelkuchen vom Blech.
Muffins mit Blätterteig, Strudelteig oder Mürbteig
Man kann die Apfelrosen mit Blätterteig aber auch mit Strudelteig oder Mürbteig backen. Hier ein Rezept für selbst gemachten Blätterteig mit Video. Wer lieber Mürbeteig verwenden möchte dem empfehle ich auch den Mürbeteig.
Die Äpfel
Für mein Rezept Apfelrosen mit Blätterteig favorisiere ich rote oder rosafarbene Äpfel. Denn diese kommen Rosen vom farblichen Aspekt am nächsten und gefallen mir persönlich am besten. Sehr gerne verwende ich die Apfelsorte „Pink Lady“. Diese Apfelsorte besitzt eine feine Süße und noch dazu eine ansprechende Farbe. Aber auch Apfelrosen Muffins mit grünen oder gelben Äpfeln sehen sicher toll aus.
Die Apfelscheiben
Wichtig ist es die Apfelscheiben sehr fein zu schneiden oder zu hobeln. Sie sollten stabil aber dennoch flexibel sein. Da sie für die Zubereitung der Apfelrosen mit Blätterteig in den Teig gerollt werden sollten sie biegsam und dennoch stabil sein.
Hier das Video zum Rezept – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst dann abonniere unsere Facebook Seite oder meinen YouTube-Kanal.
Die Zubereitung der Apfelrosen
Nach dem die Apfelscheiben geschnitten wurden gibt man etwas Zitronensaft darüber. So werden sie nicht braun während man sich um den Teig kümmert. Diesen rollt man mit einem Nudelholz dünn aus und schneidet ihn in zirka zehn Zentimeter breite und 20 bis 30 Zentimeter lange Streifen – je nach dem wie groß, beziehungsweise breit die Apfelrosen werden sollen.
Man sollte sich auch etwas an der jeweiligen Muffinsform orientieren. Nachdem man die Streifen von einer Seite mit Marmelade eingestrichen hat, legt man die Apfelscheiben fächerartig nebeneinander darauf. Dabei sollten die Apfelscheiben oben etwas über den Teigstreifen hinausragen. Anschließend klappt man den Teigstreifen von unten nach oben über die Apfelscheiben und rollt ihn zu einer Rose.
Weiterer Zubereitungstipp
Damit die Apfelrosen mit Blätterteig während des Backens nicht ihre Form verlieren setzt man sie in die Vertiefungen einer Muffinsform. Die Apfelrosen kommen nun, je nach Größe für zirka 20-30 Minuten auf den Grill oder in den Backofen und werden bei 180-200 Grad gebacken. Nach dem Erkalten verziert man die Apfelrosen mit Puderzucker. Und dann heißt es nur noch Genießen!
Apfelrosen imt Blätterteig - saftig und dennoch locker
Zutaten
- 600 g Blätterteig
- 6 Äpfel
- 1/2 Zitrone
- 1 Glas Erdbeermarmelade
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 1 EL Puderzucker
Anleitungen
- Die Äpfel im Ganzen mit Schale bis zum Kernhaus in feine Scheiben schneiden oder hobeln und mit Zitronensaft beträufeln.
- Den Blätterteig dünn ausrollen und in zirka 10 Zentimeter breite und etwa 20-30 Zentimeter lange Streifen schneiden.
- Die Streifen auf der ganzen Fläche mit etwas Marmelade bestreichen.
- Nun die Apfelscheiben fächerartig auf die mit Marmelade bestrichenen Streifen legen. Dabei sollten die Apfelscheiben nach oben hin etwas über den Rand des Streifens hinausragen.
- Den Streifen von unten nach oben bis zur Hälfte einschlagen.
- Anschließend rollt man die Teigstreifen einzeln vorsichtig zusammen und bringt sie somit in Form einer Rosenblüte.
- Die Muffinsform mit Sonnenblumenöl auspinseln.
- Die Apfelrosen in die Vertiefungen der Muffinsform setzen und bei zirka 180 bis 200 Grad am Grill auf der indirekten Hitze oder im Backofen 20-30 Minuten, je nach Größe, backen.
- Die Apfelrosen vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…